Das allererste PKP-Foto schossen wir in Zgorzelec, das wir nach etwa 2stündiger
Fahrt gegen 8:00 erreicht hatten. Bei Rauhreif wartete eine SP42 mit ihren
beiden Bh
auf ihre nächste Fahrt, die allerdings erst in 1
1/2 Stunden angetreten werden sollte |
Wir machten daher gleich weiter ins kleine Örtchen Marczow, wo uns
ein bei der PKP eher noch seltener V-Triebwagen der Baureihe SA102 begegnete.
In der Tat war dies schließlich der erste und auch letzte. |
Auf unserem weiteren Weg ins erste Nachtquartier im Tschechischen Jesenik
machten wir unter anderem einen Stop am Bf Walbrzych Miasto, wo dieser
EU07-bespannte Personenzug soeben mit 15 Min. Verspätung zu Halten
gekommen ist. |
Ein letzter Abstecher für diesen Tag führte uns in die Nähe
von Gorzuchów, wo wir so ziemlich im letzten Sonnenlicht diesen
für Polen klassischen 2-Wagen-Personenzug mit SP32 bespannt mitnahmen. |
Unser erstes Ziel am frühen Sonntagmorgen war der gottverlassene Bf
Glucholazy, wo wir auf den CD-Korridorzug warteten, der hier ohne Fahrgastwechsel
Kopf macht. Mit reichlich 15 Min Verspätung ist der CD 843 soeben
eingetroffen. |
Auch den eine halbe Stunde später hier passierenden Personenzug wieder
mit SP42 und 2 Wagen warteten wir natürlich noch ab und drückten
auf unsere Auslöser. |
Derselbe Personenzug -die Lok hatte bereits umgesetzt- wartete hier im
Kopfbahnhof Glucholazy Zdròj auf seine Rückleistung |
Ein paar km weiter im Haltepunkt Mankowice begenete uns dieser obergeile
Personenzug mit SP42 und klassischer grüner 4fach-Dostoeinheit (Bhp).
Von diesem Zug war ein Foto einfach nicht genug .... |
... weswegen
wir ihn euch nochmals zeigen müssen ! |
Sieht man sie nicht strahlen, die Augen dieses Wagenfuzzys ? :-)) |
Hier das typisch polnische Bahnhofsgebäude von Raclawice. Diese Seite
des Bf ist
jedoch stillgelegt, die andere liegt um diese Zeit im
Schatten. Für den nächsten Zug galt es daher, einen Fotostandpunkt
an der Strecke zu suchen. |
Den erkundeten
wir schließlich auch rechtzeitig ca. 1km vor dem Bahnhof in einem
Einschnitt, wo man auf der richtigen Sonnenseite halbwegs beikam. Wir meinen,
das Ergebnis mit SU46 und neugelber Dostoeinheit war die Suche
wert. |
In der anderen Richtung vom Bahnhof aus, nahe des Dörfleins Raclawice
selbst, gelang uns wenig später dieser Schuss von einer SU46 mit ihren
3 Bd-wagen |
Unser nächstes Nahziel war der verschlafene Hp und Schrp Przelek,
wo der SU42 bespannte Personenzug nach Halt ohne Fahrgastwechsel gerade
wieder anfuhr. |
Anschließend gings nochmals raus Richtung Glucholazy, um den heute
Morgen bereits dort abgelichteten Korridorzug auf freier Strecke zu erlegen.
Diesmal präsentierte er sich mit 843/043/943/020/o20/830 dann auch
erheblich länger. |
Nächstes Ziel war Szybowice, wo wir nicht sehr lange auf diese SU
45 mit ihrem geilen grünen Doppelstock-Anhang warten mussten.
. |
Der Sonn(en)tag neigte sich bereits langsam zu Ende, als wir bei der Einfahrt
in den Bf Nowy Swietow diese SP 42 mit ihrer nun schon bekannten 2-wagen-Garnitur
auf Chip und Film bannen. |
Trotz anderen Orts und anderen Wagen der oberen Aufnahme ziemlich ähnlich
ist diese SU45, die mit ihren 2 Wägelchen wenig Mühe gehabt haben
dürfte. |
nochmals derselbe Zug im Bahnhof Nowy Swietow. Die Aufnahmen sind deswegen
etwas duster, weil schon fast kein Licht mehr da war .... |
Bei diesem letzten für diesen Tag in Nysa entstandenen Foto mit SU
46 und gelber Dostoeinheit war es hingegen schon fast nacht, es zeigt das
äußerste was eine Digi bei diesen Verhältnissen noch hergibt
! |
Der Montag führte uns als erstes an den Bahnhof Prudnik, wo dieser
mit SU 46 bespannte sehr lange Personenzug einen kurzen Halt einlegte. |
Weiter gings eilends nach Stronje Slásky, um diesen mit SP 32 bespannten
sage und schreibe sogar 3teiligen Personenzug noch zu erwischen. |
Dieses Bild entstand kurze Zeit später im Bf Szyzytna |
Anschließend besuchten wir den etwas größeren Bf Klodzko
Glowny, wo aber zu der Zeit außer einigen Rangierfahrten nicht viel
los war, hier eine SM 42 |
aber wenn
man schon mal da ist, nimmt man natürlich das eine oder andere Motiv
mit, wie hier die eben mit ihrem Zug eingelaufene SP 32 |
Auch diese nicht in grün, sondern in tarn-oliv gehaltene Dosto-Einheit
fiel uns auf und musste auf die Platte. |
Dieses einfach typische Nebenbahnfoto mit wiederum SP32 + 2 Wagen entstand
am frühen Nachmittag in der Nähe des verschlafenen Hp Blazkowa |
Hier ist dieselbe Fuhre bereits in Lubawka angekommen, die Sp 32 setzt
schon um.
Sicher fällt euch das riesige Bahnhofsgebäude
auf, Lubawka war früher mal wichtiger Grenzbahnhof zur CZ, heute
bedeutungsloser verfallener und ausgebrannter Endbf von polnischer Seite. |
Hier nochmals ein Blick auf die umsetzende SP32 im Bahnhof Lubawka |
Weiter gings am Montag nachmittag an die 2-gleisige elektrifizierte Strecke
Walbrzych - Jelenia Gora in der Nähe des Örtchens Sedzislaw,
wo uns als erstes dieser trotzdem dieselbespannte (SP32) Personenzug begegnete |
Ganz in der Nähe gelang dieses Foto mit EU07, grünen Dosto und
einem Adu |
Für dieses Foto mussten wir ein ganzes Ende zu Fuß gehen, unser
Auto stand hinter dem Durchlass ganz links im Bild .... |
Zum Schluss
auf dem Weg zurück nach Broumov erlegten wir noch diesen Diesel-Personenzug
mit SP32 im Bahnhof Mieroszow. |
Der Dienstag war ausschließlich zwei Dingen gewidmet:
dem planmäßigen Dampfbetrieb um Wolsztyn und
der kürzlich reaktivierten Schmalspurstrecke von
Stare Bojanowo über Smigiel nach Sniaty.
Um diese Seite nicht zu groß werden zu lassen,
haben wir
die beiden Themen auf eine Extra-Seite ausgegliedert.
Wolsztyn/Schmalspur
Unten weiter geht es demzufolge mit
Mittwoch, unserem letzten und Heimreisetag. Als wir am Morgen in Broumov
aus dem Fenster schauten, war tiefer Winter hereingebrochen und es schneite
immer noch heftig. Vornehmen konnten wir uns also noch nix weiter und wollten
erst mal nach Jelenia Gora. Dort schneite es nicht mehr, sondern regnete
... |
2 PKP-Bilder
entstanden allerdings auch am Dienstag, wie diese SU45 mit ihrer oliven
Dosto-Einheit im Bf Wloszakowice |
und diesem gelben Dostozug mit EU07 im Bf Stare Bojanowo |
Hier also bereits am Mittwoch bei Regenwetter in Jelenia Gora mit abgestellter
EU07 |
naja, dieser abgestellten Dosto-Einheit konnte ich auch nicht widerstehen
.... |
...
ebensowenig diesem EN71, dem einzigen ET, den wir in den 5 Tagen sahen |
Ob des nicht mehr so guten Wetters hatten wir uns entschlossen, bis Zgorzelec
durch zu fahren und noch eine Zugtour nach Mikulowa zu unternehmen. Hier
fuhr unser Zug gerade mit einer SU46 in Zgorzelec ein, die wartende SU45
brachte uns damit wenig später bis Wegliniec. |
in Luban Slasky, wo wir eineinhalb Stunden Aufenthalt
hatten, fuhr gerade eine der kräftigsten polnischen Loks, die
Doppel ET41 mit einem Güterzug aus. |
Nix MORA C in Polen, in Luban fährt man noch durch
dichtes Gestrüpp in einen Gleisanschluss :-)) |
Hier unser einfahrendes Zügle, mit dem es von Luban weiter bis Mikulowa
ging |
Zwischenzeitlich war auf der anderen Bahnhofsseite nochmals ein Dosto-Zug
eingelaufen, der letzte, der zu fotografieren war.
Als wir auf dem Rückweg von Wegliniec bis Zgorzelec
endlich noch in den Genuss einer Dosto-Fahrt kamen, war es leider bereits
dunkel. |